Schulgeschichte und Schulprogramm
Diese Schule wurde auf dem Grundstück der Familie Somi erbaut, mit Ziegelsteinen, gebrannt aus dem Lehm dieser Erde. 2014 wurde diese Arbeit begonnen, 2016 standen bereits drei Unterrichtsräume, der Unterricht begann 2017.
James Somi und seine Frau Lilian Mollel haben diese Schule gebaut für mittellose Familien im Umkreis von Leguruki, die Schulgebühren für Schülerinnen und Schüler sind deshalb sehr niedrig. Die Schule soll keinen Gewinn erwirtschaften, man versucht andere Geldquellen zu erschließen, um die Schule zu finanzieren. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Schulträger ist eine NGO, sie heißt „Vice Versa“. Schulleiter ist James Somi.
Für die nahe Zukunft ist eine bauliche Erweiterung geplant, diese Schule soll auch eine Secondary School werden.
Unterrichts- und Erziehungsziele sind neben einer akademischen Ausbildung die praktische Arbeit in der Natur, organisches Gärtnern, ökologische Landwirtschaft, die Vermittlung von „life skills“. Der Name der Schule ist Programm: „Jali“ ist Swahili und bedeutet „Care“, also „Vorsicht“, „Achtsamkeit“, und „green“ steht für Natur. Jaligreen bedeutet also „Achtsamer Umgang mit der Natur, Naturschutz“.
Förderung des Umweltbewusstseins bei den Schülern, Erziehung zum Schutz der Umwelt sind wichtige Lernziele. Jedes Kind pflanzt zu Beginn seiner Schulzeit einen Baum auf dem Gelände der Schule und bekommt zeitgleich die Aufgabe, sich um diesen Baum zu kümmern, bis es die Schule wieder verlässt.
Ziel der Schule ist auch eine kontinuierliche Fortbildung der Eltern, sie in die pädagogische Arbeit einzubeziehen, um ein möglichst positives Erziehungs- und Lernumfeld für alle Kinder zu schaffen.